1. Küchenkräuter fein hacken und sie mit der weichen Butter gründlich verrühren. Die Kräuterbutter in einen Spritzbeutel geben.
2. Die Haut des Hähnchens mit den Fingern leicht anheben, die Kräuterbutter unter die Haut füllen und vorsichtig gleichmäßig verteilen.
3. Die Bauchhöhle des Hähnchens mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Zwiebeln, die Orange und den Knoblauch schälen, halbieren und sie zusammen mit den Lorbeerblättern und den Thymianzweigen in die Bauchhöhle des Hähnchens geben.
4. Das vorbereitete Hähnchen auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und ein wenig Wasser auf das Blech gießen. Das Blech in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben und das Hähnchen etwa 1 Stunde lang braten. Inzwischen öfter mit dem eigenem Saft übergießen.
5. Nachdem das Hähnchen gebraten ist, aus dem Backofen nehmen, vorsichtig auf eine Servierplatte legen und etwa 10–15 Minuten lang ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren das Brathähnchen in 6–8 Stücke schneiden. Als Beilage mit Petersilienkartoffeln garnieren.